
Lausitzer Rundschau 20.2.2018
Am Donnerstag, den 01.03.2018 ab 18:30 Uhr findet eine von der Lausitzer Rundschau organisierte Veranstaltung im Speiseraum unserer Schule in Schönwalde statt. Thema dieser Veranstaltung ist:
Mühlenhof Schönwalde – Der neuste Stand
Herzlich willkommen sind alle Interessierten aus Nah und Fern. Auf dem von Ingvil Schirling (Lausitzer Rundschau) moderierten Podium werden Bürgermeister Roland Gefreiter, Investor Heiner Röger (Notus Energy) und Christoph Reese vom Planungsbüro erwartet.
Im Anschluss findet dann die Vereinsversammlung statt – hierzu bekommen unsere Mitglieder eine gesonderte, offizielle email-Einladung. Unter anderem können wir dort Frau Kossatz vom Spreewaldverein begrüßen – sie wird uns über Fördermöglichkeiten für unsere Mühle informieren.

Fundament Frau Paltrock
Jetz‘ geht’s lohoos, jetz‘ geht’s lohoos – der Bebauungsplan, B-Plan, Grünordnungplan, Umweltbericht, faunistische Untersuchung, Flächennutzungsplan, europäische Geruchseinheit, Reptilienfauna und vieles mehr ist abgearbeitet und liegt aus für jedermann*frau einsehbar im Amt und Netz (www.unterspreewald.de/amt/verwaltung/bekanntmachungen/). In den nächsten Monaten wird die Gemeinde wohl den Bebauungsplan beschliessen, dann bekommt unser seltener und geschützter Nashornkäfer einen neuen Totholzplatz (betreutes Wohnen!), der Bienenwolf-Käfer krabbelt in neu gepflanzte blühende Sträucher, die Fledermäuse beziehen ihr Fledermausuniversalsommerquartier und der Gemeine Strauchdieb muss sich leider vom Acker machen. In der Zwischenzeit werden humane Bauanträge eintrudeln und der erste Spatenstich ist dann auch nicht mehr weit und dann bauen wir unserer Frau Paltrock ein Fundament – basta! Und wer noch Details erfahren möchte, kommt zu unserer Mühlenvereinsversammlung in den nächsten Wochen: Augen auf im Internetz und im analogen und digitalen Briefkasten. Ach ja: und frohes neues Jahr!

Zum neuen Jahr 2017 sendet der Mühlenverein dem geneigten Leser dieses wundersam geheimnisvolle Mühlensuchbild „Windermühle“ des unbekannten Künstlers:
Als Hauptmotiv wählte der Fotograf den zentralen Nadelbaum, verschneit wie eine Paltrockmühle im Spreewald. Dabei fällt besonders auf, dass der Hintergrund die verfallenen Mühlen der vergangenen Jahrhunderte symbolisiert, die Melancholie der ungeduldig Wartenden wiederspiegelt. Das Hauptmotiv zeigt im Detail die erwachenden Flügel, optimistisch in frischem Zweige ragend, den Weg in die Zukunft weisend. Mit dem Hauptmotiv harmonieren eindrucksvoll auch die verwendeten graugrün-kalten Farben: sie unterstützen den Kontrast zur verrinnenden Zeit, dadurch entsteht beim Betrachter der intensive Eindruck, dass sich trotz augenscheinlichem Stillstand und Starre die Welt mit ihren Mühlen zum Besseren dreht.
In diesem Sinne wünschen wir einen optimistischen Start ins Schönwalder Mühlenjahr 2017!

Die Gerüchteküche hat sich bestätigt: es ist wieder soweit, die Schönwalder halten die kulick’sche Küche sauber:

Und warum? Weil am
Pfingstmontag, den 16. Mai 2016 um 17 Uhr
heißt es wieder: Fremde Länder, andere Mühlen, neuer Geschmack. Wir kochen uns weiter durch die Mühlenwelt, nach Thailand und Germanien, diesmal: Russland, seine Pfahlwindmühlen und Wippmühlen und seinem Borschtsch, Piroggen, Blini und Wodka und: Wodka. Wir rollen, falten, rühren und köcheln, schlabbern, trinken, kichern, palavern und schlürfen gemeinsam. Alle Zutaten und Getränke sind vor Ort.
Mitkochen und -essen soll und darf jede/r – (nicht nur Vereinsmitglieder!).
Nastrovje! Unkostenbeitrag 7 Euro plus 1 Euro je Getränk.
Bitte unbedingt voranmelden unter Tel 0172 / 3534931 oder dufte@muehlenverein-schoenwalde.de oder hier: https://www.facebook.com/events/216259688756451/